Wintersternbild Orion
Das Sternbild Orion ist wohl das markanteste Sternbild des Winterhimmels.Es liegt mitten auf dem Himmelsäquator und ist von Oktober bis März am nächtlichen Himmel anzuschauen.
Das Besondere am Sternbild Orion sind seine hellen Sterne, In der Mitte des Sternbilds stehen die 3 Gürtelsterne. Dazu gehören Alnitak, Alnilam und Mintaka. Jeder der drei Sterne ist ein Stern der Spektralklasse B und sie liegen ca. 1400 Lichtjahre entfernt. Links oben im Orion liegt der helle Stern Beteigeuze in ca 400 Lichtjahren Entfernung. Er bildet die linke Schulter des Orion. Rechts oberhalb liegt Bellatrix. Rechts unterhalb des Gürtels finden wir Rigel, blau weiss scheinend und der 7. hellste Stern des Nachthimmels. Links unten finden wir noch Saiph, ca. 2500 Lichtjahre entfernt. Unterhalb der Gürtelsterne finden wir weitere 3 Sterne, das sogenannte Schwertgehänge.
Im Sternbild des Orions finden wir den hellsten Emissionsnebel des nördlichen Sternenhimmels, den Orion Nebel M42. In diesem Gebiet entstehen unzählige neue Sterne. Etwas nördlich von M42 finden wir noch den Gasnebel M43, auch als De Mairans Nebel bekannt. Weiteres lohnenswertes Deepsky Objekt ist noch IC 434,der Pferdekopfnebel.
Bild Quelle. eigene Aufnahme Dezember 2019