Sequator die 2.

Nachdem ich nun das Programm Sequator getestet habe und doch erstaunt bin, welches Ergebnis mit geringen Einstellungen gegenüber Deepsky Stacker dabei rauskommt, habe ich nochmal einige Bilder neu gestackt. Dann bischen mehr mit Fitswork beschäftigt, auch so ein Buch mit 7 Siegeln für mich. Und dann noch mal etwas ausführlicher mit Luminar beschäftigt. Fazit: ich brauch erstmal ein Buch dazu, da ich mit vielen Funktionen einfach nichts anfangen kann. 😉Auf jeden Fall ist es mir gelungen, mit meinen wenigen Fotos von den Objekten, zB M82, detailreicher wie im 1. Versuch hinzubekommen, ebenso ist der Kern im M42 nicht mehr so ausgebrannt wie auf meinem ersten Bild, was ich gemacht habe. Die Bildbearbeitung und ich werden niemals Freunde, aber ich komme wieder ein Stück näher 😁

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Astro Jahr 2023

Mein astronomischer Jahres Rückblick

Jahresrückblick 2022