In den Herbst Monaten kann man rund um den Mond oft farbige Scheiben in blauweiss und rotbraun erkennen.. Diese Scheiben nennt man auch Höfe und sie entstehen durch Lichtbeugung an Wassertropfen in der irdischen Lufthülle.
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende und damit ist mal wieder Zeit, ein astronomisches Resümee zu ziehen. Leider konnte ich auch dieses Jahr wieder nicht so viel Ausbeute in Sachen Astrofotografie machen wie ich mir das gewünscht hätte.Ob ich jemals noch meine Winter Objekte schaffe?? Dennoch hatte ich ein paar Bilder und tolle Erlebnisse, von welchen ich Euch berichten kann. Die Fotos werfe ich hier einfach mal mit rein, aber nicht nach Datum sortiert.... der goldene Henkel ...
Das Jahr neigt sich nun schon wieder dem Ende. Ein Jahr in einer verrückten Zeit, das für mich nicht immer einfach war. Daher konnte ich mich an so manchen Abenden, an denen ich normalerweise mit dem draussen gewesen wäre, nicht aufraffen, diesem faszinierenden Hobby nachzugehen. Ich habe aber trotzdem soweit es ging, ein wenig Ausbeute machen können. Da ich sehe, daß sich nach aktueller Wetter Vorhersage in Kombination mit meiner freien Zeit nichts mehr in Sachen Astro tun wird in den letzten Tagen des Jahres, habe ich meine Sammlung noch mal zusammen gefasst und bin trotzdem wieder ein Stück weiter gekommen. Mein persönliches Highlight war im Juni die partielle Sonnenfinsternis, die ich das erste Mal überhaupt (ich hatte glücklicherweise Urlaub und gutes Wetter) und mit eigenem Equipment miterleben durfte. Für das restliche Jahr hatte ich eigentlich noch ein paar Objekte in der Planung.... Aber et kütt wie et kütt....Zulegen konnte ich vor allem beim M27 Hantelnebel und bei un...
Das Jahr neigt sich dem Ende und damit ist wieder Zeit ein Resümee zu ziehen. Leider konnte ich dieses Jahr nicht so viel Ausbeute in Sachen Astrofotografie machen wie ich mir das gewünscht hätte, da die bekannte Kombination aus Wetter und Zeit meistens mal wieder nicht zusammen passten. Dennoch habe ich ein paar wenige Fotos zusammen bekommen, die ich Euch hier zeigen kann. Von oben links nach unten rechts: Orion Single Shot, M101, M106, IC1396, NGC 7635, M42 und IC434, NGC7814,Mars &Plejaden Dank meines Astro Kollegen Andre konnte ich im Sommer auch endlich mein Plate Solving starten, an dem ich immer wieder gescheitert bin. Andre hat sich einen Abend lang Zeit genommen und mir die entsprechenden Einstellungen im System vorgenommen, die dafür nötig waren. Alleine wäre ich sicher weiter verzweifelt. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank!! Ganz gespannt hab ich dann den ersten für mich machbaren Astro Abend genutzt. Ich war voll happy und stolz, als ic...